Der Name hört sich gut an, er klingt so leicht nach Abenteuer beim Wandern und für ihn wird als prämierter Wanderweg mit folgenden Worten geworben
Der Albtraufgängerweg bietet mit seinem Auf und Ab entlang des Albtraufs sowohl sportlich begeisterten Wanderern Herausforderungen, die das Albvorland und die Region Stuttgart mit Blick von oben genießen wollen
Das hat uns leider verführt, den Weg als nächsten zu erwandern, doch nach der ersten Halbetappe von Wiesensteig zum Parkplatz Reußenstein (immerhin 10% der gesamten Tour) bin ich sehr im Zweifel, ob sich die restlichen 90 % wirklich lohnen. Ich denke eher nicht. Wenn es nach mir geht, war dies die erste und letzte Wanderung auf diesem Weg. Ich überlege ernsthaft ob ich meine Festplatte mit den gemachten Bilder belasten soll.
Was ist positiv zu vermelden:
Die schönen Fachwerkhäuser in Wiesensteig und die gut 1 1/2 km lange Wanderung direkt an der Fils bis zur Quelle.
Doch das wars dann schon, was ist negativ
- Die Schertleshöhle mit der auch geworben wird, liegt weit abseits des Wegs und verlängert die Wanderung entsprechend
- Vom Albtrauf keine Spur
- dafür breite bis sehr breite, stark gekieste Waldwege
- Mehr als 1 km asphaltiert
- längere Strecken verlaufen auf ausgewiesenen Waldwegen
- Bänke nur an stark frequentierten Brennpunkten wie den Filsursprung
- kaum naturnahe Wege
Wenn man zu dumm zum wandern ist, sollte man evt. nicht auch noch darüber schreiben.
ein toller Kommentar, der für sich selbst spricht und den ich daher gerne veröffentliche